Einzelunterricht und Gruppenkurse
Wir vermitteln italienische Sprachkenntnisse in Einzel- oder Kleingruppenunterricht,
der individuell auf die zeitlichen Möglichkeiten, Bedürfnisse und Vorkenntnisse unserer
Kunden zugeschnitten ist.
Onlinekurse
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Italienisch via skype zu lernen. Sie vereinbaren
mit uns einen Termin und kommunizieren mit uns in der Zielsprache. Eine interessante
Alternative für alle, denen der Besuch eines herkömmlichen Kurses nicht möglich ist.
Sprachtandem
Bei dieser Form des offenen Lernens geben wir Ihnen im Rahmen einer paarweisen Zusammenarbeit
die Gelegenheit, die italienische Sprache im Austausch gegen die Kenntnisse der eigenen Sprache
zu erlernen.
Andare e parlare
Raus in die Natur. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit andare e parlare neue Wege des
Lernens beschreiten. Die Verknüpfung mit Bewegung unterstützt das Gehirn und führt durch
erhöhte Sauerstoffzufuhr zu verbesserter Lern- und Leistungsfähigkeit.
Psychodramaturgie linguistique (PDL)
Lernen Sie eine außergewöhnlich kommunikative Methode kennen, die mit Elementen des
Psychodramas und der Dramaturgie arbeitet. Sie verwenden kein Lehrbuch, sondern lernen
vom ersten Moment an, Ihre eigenen Themen in Worte zu fassen, indem Sie nicht nur die
italienische Sprache, sondern vor allem deren einzigartigen Rhythmus und Klang auf sich
wirken lassen.
Nachhilfe
Wir machen nicht Ihre Hausaufgaben, sondern schließen Ihre Wissenslücken, so dass sie dem
Unterricht wieder problemlos folgen können und Ihnen Klassenarbeiten keine Sorgen mehr bereiten.
Klassenfahrt
Auch für die Klassenfahrt nach Italien halten wir einige Tipps bereit, die wir nicht nur an Schüler,
sondern gerne auch an Lehrer weitergeben.

|
|
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen
für Sprachen legt eine Empfehlung für Sprachenlernende
und -lehrende vor, die den Spracherwerb, die
Sprachanwendung und die Sprachkompetenz transparent
und vergleichbar machen soll. Hierzu werden die
europäischen Sprachtests in folgende
Schwierigkeitsstufen eingeteilt:
A - Elementare Sprachverwendung |
A 1 |
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und
einfache Sätze verstehen und verwenden, Fragen zur
Person stellen und beantworten und sich auf einfache
Art verständigen. |
A 2 |
Sie können häufig gebrauchte Ausdrücke z. B.
Informationen zur Person, Familie oder Arbeit
verstehen und sich in routinemäßigen Situationen mit
dem Ziel des Informationsaustauschs verständigen. |
B - Selbstständige Sprachverwendung |
B 1 |
Sie verstehen die Hauptpunkte aus Texten zu Arbeit,
Schule oder Freizeitthemen und können die meisten
Situationen auf Reisen bewältigen, sich einfach und
zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche
Interessen äußern, über Ereignisse berichten, Ziele
und Wünsche beschreiben und kurze Begründungen und
Erklärungen geben.
|
B 2 |
Sie verstehen Hauptinhalte komplexer Texte, im eigenen
Spezialgebiet können Sie Fachdiskussionen verfolgen,
sich fließend in einem normalen Gespräch verständigen
und sich zu einem breiten Themenspektrum detailliert
und klar ausdrücken, einen Standpunkt erläutern und
Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. |
C - Kompetente Sprachverwendung |
C 1 |
Sie können ein breites Spektrum längerer anspruchsvoller
Texte mit impliziten Bedeutungen erfassen, sich spontan und
fließend ausdrücken ohne erkennbar nach Worten suchen zu
müssen und die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen
Leben wirksam und flexibel gebrauchen. |
C 2 |
Sie können alles, was Sie lesen oder hören, mühelos verstehen,
Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen
Quellen zusammenfassend wiedergeben und sich auch bei komplexeren
Sachverhalten spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken. |
|